von Iris Baumann
Am Samstag, den 5. März 2016, wurde die 1.Konferenz der HelferInnen für Menschen auf der Flucht im Landhaus, Linz, abgehalten. Es war eine sehr gut besuchte Veranstaltung von „Zusammenhelfen in Oberösterreich“ im Auftrag des Integrationsressorts des Landes Oberösterreich. Es gab sechs Workshops zum Thema und zwar:
- Worauf es ankommt. Wie lerne ich mit Flüchtlinge Deutsch?
- Initiativen der ersten Stunde
- Flucht und Trauma – Möglichkeiten und Grenzen für Freiwillige
- Sich einlassen ohne vereinnahmt zu werden
- GUT und GERNE helfen – Psychohygienen für Freiwillige
- Flucht und Arbeitsmarkt
Ich nahm beim ersten Workshop (Deutsch für Flüchtlinge) teil und konnte einige Anregungen und Übungen für den Deutschunterricht mitnehmen. Zum Beispiel deutsche Wörter durch Pantomime oder Bilder zu erklären. Oder mit Flüchtlingen einkaufen zu gehen und an Ort und Stelle die verschiedenen Gegenstände zu benennen. Einige der Teilnehmer/innen haben auch ihre Initiativen und Projekte vorgestellt. Ich sprach über unser Projekt Teehaus, das mit großem Interesse aufgenommen wurde.
Rund um die Workshops gab es einen Marktplatz der Informationen von diversen Organisationen für Flüchtlingsarbeit. Integrations-Landesrat Rudi Anschober hielt das Eingangsstatement und eine Abschlussrede. Dabei sprach er über weitere Projekte in der Flüchtlingsarbeit. Nähere Informationen: www.zusammen-helfen.at.
Zum Abschluss dankte Landeshauptmann Josef Pühringer allen HelferInnen sehr herzlich für ihr Engagement. Abgerundet war der Kongress mit einem hervorragenden vegetarisch/veganen Buffet.
Weitere Konferenzen sind in Planung. Diese Veranstaltungen sind meiner Meinung nach ein wichtiger Teil und eine starke Säule in der OÖ-Flüchtlingsarbeit.