Wir gehen von einer solidarischen Gesellschaft aus, in der es selbstverständlich ist, Flüchtlinge aufzunehmen und zu begleiten.
Dazu sind Strukturen hilfreich. Wir verstehen uns als eine Plattform, die Menschen mit dem gleichen Ziel eine Struktur anbietet, in der sie helfen können. Dabei können wir auf die guten Erfahrungen der Bosnienhilfe vor über 20 Jahren zurückgreifen.
Neben dem Steuerungs-Team (zu Beginn waren das Hermine Moser, Johann Moser, Jeff Duncan und Brigitte Brunner-Mahringer) gibt es Arbeitsgruppen, die verschiedene Bereiche der Hilfestellungen abdecken wie zum Beispiele: Spracherwerb, Freizeitgestaltung (Bewegung, Gesellschaftsspiele, Kommunikation, kreative Tätigkeiten), Empowerment (Leben in Freistadt/Österreich), Öffentlichkeitsarbeit, etc.
Variables Kern-Team
Der engere Kreis hat sich um engagierte Frauen erweitert: Wilma Fürst und Petra Rappersberger-Polzer. Je nach anstehenden Aufgaben formieren sich engagierte Menschen als Steuerungsteam zur Vorbereitung der nächsten Aktivitäten.