Der Fastenmonat Rhamadam

von Hermine Moser

Der Fastenmonat Rhamadam hat am 18. Juni begonnen. Er beeinflusst das Alltagsleben der Muslime, und damit auch der muslimischen Flüchtlinge, die bei uns leben, beträchtlich.

In dieser sommerlichen Zeit des Jahres zu fasten ist hart. Die morgendliche Stärkung erfolgt noch vor Sonnenaufgang, also sehr früh am morgen, oder gefühlt „mitten in der Nacht“. Erst nach 21:00 wird das Fasten mit einer Dattel und einem Glas Wasser sowie einem leichten Mahl gebrochen. Das Fasten und das rituelle Fastenbrechen bedeuten für gläubige Muslime eine tiefe religiöse und spirituelle Erfahrung.

Folgender Link gibt nähere Auskunft über das Fasten im Rhamadan und beantwortet viele häufig gestellte Fragen.
http://www.al-sakina.de/inhalt/bibliothek/fasten/fasten.html

Derzeit ist es tagsüber in der Spittelstraße ziemlich ruhig. Das heißt aber nicht, dass alle Aktivitäten ruhen. Weiterhin wird Fußball gespielt, werden Arbeiten im und ums Haus verrichtet, werden die Sprach-Angebote wahrgenommen.

Fastenbrechen