Heute sind die ersten 20 Flüchtlinge in ihrem Wohnprojekt in der Kaserne angekommen, junge Männer aus Syrien bzw. Irak. Um 14 Uhr hat eine Delegation mit Bgm. Christian Jachs, Vertreterinnen und Vertreter des Stadtrats und Gemeinderats, Irmgard Sternbauer für die Pfarre, Mitarbeiter/innen der Volkshilfe, Verteter/innen der Presse die Flüchtlinge begrüßt und willkommen geheißen. Für „Flüchtlinge – Willkommen in Freistadt“ waren Maria Herzberger, Wilma Fürst und Johann Moser dabei.
Nach der offiziellen Begrüßung sind wir sehr rasch ins Gespräch gekommen. Ein Teil der Flüchtlinge spricht gut Englisch, daher ist die Kommunikation unkompliziert. Am Schluss haben wir noch ein paar wichtige Dinge mit den jungen Männern eingekauft, vor allem Gewürze wie Salz, Pfeffer, Ingwer und Zimt.
Natürlich gibt es auch Sorgen: Werden meine Papiere (Ausbildung) anerkannt? Ein junger Vater hat ein 30 Tage altes Kind, das er nur von Handy-Fotos kennt …
Unsere neuen Freistädter freuen sich über die gute Aufnahme und die Möglichkeit zu Kontakt und Konversation! Wer die Flüchtlinge besuchen will: Einfahrt Spittelgasse vor der Johanniskirche (stadtauswärts), erstes Gebäude links (Block 3). Auch das Büro der Volkshilfe-Flüchtlingsbetreuung befindet sich jetzt dort.
In den nächsten Tagen werden weitere 20 Leute erwartet, später sollen nocheinmal 10 dazu kommen.
Vor der Begrüßung: Bgm. Christian Jachs (re) und Ekber Gercek (li, Volkshilfe OÖ) bedanken sich bei jenen, die die Aufnahme der Flüchtlinge begleiten.
Ein Wuzzeltisch für die Freizeitgestaltung.
Irmgard Sternbauer teilt Brot, Äpfel aus unseren Gärten als Zeichen für ein gutes Leben in Freistadt.
Erste Projekt-Ideen zur Gestaltung: von l.n.r.: Maria, Klaus, Walid, Owaice, Hans, Wilma.
Guter Dinge beim gemeinsamen Einkaufen!