Kurzlehrgang „Aufeinander zugehen“

von Irmagrd Sternbauer

Aufeinander zugehen
Kurzlehrgang fur Engagierte in der Begleitung von Flüchtlingen

5 Abende von 18 bis 21 Uhr
Dienstag, 23.2., 8.3., 15.3., 29.3., 12.4. 2016
Pfarrheim Gallneukirchen

INFO: (PDF) Kurzlehrgang_Begleitung_Ehrenamtliche_Gallneukirchen2016

Bedürfnisse von Geflüchteten, Ethik des Helfens, transkulturelle Kommunikation und Konfliktmanagement, interreligiöser Dialog und Umgang mit Traumatisierungen: Das sind die Inhalte der fünf Abende eines Kurzlehrgangs für Freiwillige / Ehrenamtliche, die sich für Flüchtlinge einsetzen.
Ich halte diesen Lehrgang für eine feine Sache und denke, dass ich auch in meinem persönlichen Handeln meine Kompetenzen erweitern kann, meine Motivation stärken und außerdem andere Engagierte kennenlerne.
Da noch nicht klar ist, wann es auch in Freistadt einen solchen Lehrgang geben wird, ist Gallneukirchen zeitlich und räumlich in guter Nähe.

Friede auf Erden!

von Klara Steinmassl

Unter dem Titel „Friede auf Erden!“ stand das weihnachtliche Friedensgebet am 27. Dezember in der Stadtpfarrkirche.
Christen und Muslime drücken in interreligiösen Feiern die Sehnsucht und die Bitte nach Frieden aus. Dabei geschehen respektvolle Annäherung und ein behutsames Suchen nach gemeinsamen Werten und religiösen Überzeugungen. Die Texte werden vielfach auch in arabischer Sprache und in Farsi übersetzt und vorgetragen dank talentierter und fleißiger Übersetzer.

Im Anschluss an das Friedensgebet haben wir uns im Pfarrhof zum miteinander Reden und Tee trinken getroffen: Genau vor einem Jahr hat die Initiative „Flüchtlinge – Willkommen in Freistadt“ begonnen.

Die Friedensgebete finden jeden letzten Sonntag im Monat um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche statt. Das nächste Mal treffen wir uns am Sonntag, 31. Jänner 2016.

IMG-20151228-WA0000
Foto: Maria Fellner. Lichter mit Wünschen nach Frieden werden auf den Altar gestellt.

Wir starten einen Computerkurs

von Johann Moser

Wir beginnen am Montag 23. November 2015 mit einem mehrteiligen Computerkurs. Zuerst unterrichten Schüler/innen der BHAK& HTL Freistadt das 10-Finger-System, anschließend folgt Unterricht in MS-Office-Produkten Word, Excel und Powerpoint bzw. lernen wir Google-Docs und Open Office kennen.

Das Programm kann sich weiterentwickeln: Wir haben (zumindest zwei Grafiker unter den Flüchtlingen, die Photoshop unterrichten möchten.

Die Kurse finden jeweils an Montagen 14:00 bis 15:00 an der BHAK & HTL Freistadt statt, auch an den Montagen in den Weihnachtsferien. Die Kurse werden von Johann Moser, Lehrer und Administrator an der BHAK & HTL Freistadt mit Unterstützung von Schülerinnen und Schülern  betreut.

Mit diesen Kursen wird Flüchtlingen einerseits Abwechslung im Lernen und Alltag geboten, andererseits werden für das berufliche und private Leben wichtige Qualifikationen erworben. Wir werden auch lernen, gute Bewerbungsschreiben zu verfassen.

Zum Zweck der Inklusion ist der Kurs auch für andere Interessierte offen. Gemeinsam Lernen macht mehr Spaß!

Ein kurzer Bericht mit ein paar Fotos über den ersten Termin befindet sich auf der Schulhomepage der BHAK & HTL Freistadt.

ifom4asyl-10-finger-system

Tee Haus O2 erfolgreich gestartet

von Johann Moser

Das Tee Haus O2 hatte gestern 10.11. 2015 erstmals geöffnet.  Viele Menschen nahmen die Gelegenheit zur Kommunikation zwischen unseren Flüchtlingen und der einheimischen Bevölkerung bei Tee und Snacks/Kuchen in der Alten Schmiede in Freistadt wahr.

tee-haus2
Tee Haus O2 – das ist die grafische Erscheinung auf Plakat und Einladung. Mit diesem Logo ist das Tee Haus O2 auch auf Facebook zu finden.

Das Tee Haus O2 wird jeden Dienstag von 15:00 bis 19:00 in der Alten Schmiede (Ecke Salzgasse/Heiligengeistgasse) stattfinden. Bei ein paar gemeinsamen Vorbesprechungen und einem Teambuilding-Workshop mit Petra Raffaseder haben wir uns mit der Arbeit in einem Team, mit unseren Erwartungen und mit Verantwortlichkeit beschäftigt. Im inneren Kreis der Mitarbeitenden wird für jeden Termin geklärt, wer etwas zu Essen mitnimmt und wer welche Aufgaben übernimmt.

Tee Haus O2 steht übrigens für Tee Haus orient – okzident. Eine kleine Gruppe um Othman hatte viel Spaß beim Entwickeln der grafischen Erscheinung des Tee-Hauses: Othman ist gelernter Grafiker und hat seine Ideen super verwirklicht.

Alle Gäste sind herzlich willkommen!

IMG_5323
Eine neu angekommene Familie nimmt mit Freude teil.
IMG_5324
Sitzgelegenheiten bei Tisch und am Boden.
IMG_5325
Manche Gespräche finden auch im kleinen Kreis stehend statt.
IMG_5326
Kinder spielen gerne miteinander.

Teehaus-Eroeffnung-10.11.2015-1

Lesung von Emmanuel Mbolela

von Hermine und Johann Moser

Die Lesung am 5. November mit Emmanuel Mbolela war für alle die dabei waren ein interessantes und auch bewegendes Erlebnis. Mbolelas Flucht dauerte sechs Jahre! Viele Fragen wurden im Anschluss an die Lesung gestellt und auch beantwortet. Die Mitverantwortung der reichen Länder an der Misere in den Ländern, aus denen viele Menschen flüchten, kam klar zum Ausdruck.

Zu Mittag gab es ein Gespräch im Freien Radio Freistadt zwischen Emmanuel Mbolela, Dieter Behr (Übersetzer) und Johann Moser (Interview). Nachzuhören auf http://cba.fro.at/300430.

Ein ausführlicherer Bericht über den Besuch von Emmanuel Mbolela und Dieter Behr in Freistadt befindet sich auf der Homepage der Grünen Freistadt.

Mein Weg vom Kongo nach Europa: Zwischen Widerstand, Flucht und Exil, 2014 , Mandelbaum Verlag.

IMG_9893
Bei der Diskussion im Freistadt Radio Freistadt.
IMG_9900
Vortrag und Buchpräsentation am Abend im Brauhaus.